Die evangelischen Schulen in Bayern verbindet, dass sie "das Gute entfalten" wollen. Wie wir das ganz praktisch tun, sehen Sie hier.
Pünktlich zum Schuljahresanfang hatte auch der neue Ausbildungskurs an der Fachakademie für Heilpädagogik Rummelsberg seinen ersten Schultag. Die 24 angehenden Heilpädagogen/Heilpädagoginnen arbeiten als pädagogische Fachkräfte in den unterschiedlichsten Einrichtungen und Diensten (stationäre Kinder- und Jugendhilfe, Kita, Arbeit mit Menschen mit Behinderung…) und bei den unterschiedlichsten Trägern. In 4 Jahren absolvieren sie berufsbegleitend die Ausbildung zum Heilpädagogen/zur Heilpädagogin. Die Studierenden werden durch vielfältigste Unterrichtsinhalte wie z.B. Heilpädagogik, Psychologie, Diagnostik, Beratung, Sozialmangement… und verschiedenste praxisorientierte Handlungskonzepte für die berufliche Praxis qualifiziert. Heilpädagogen/innen haben durch ihr biographisches Lernen eine erweiterte reflexive Kompetenz erworben und bringen mit ihrer Fachkompetenz einen echten Mehrwert für Einrichtungen, sei es im Gruppendienst, als Fachdienst oder als Leitung. Wir heißen die neuen Studierenden in Rummelsberg und an der Fachakademie herzlich Willkommen.
Thorsten Franke, stv. Schulleitung