Ausbildung zum/zur Heilpädagogen/-in

Fachakademie für Heilpädagogik Rummelsberg

Infos zum Standort

Psychologie

„Zweifel und Unsicherheit sind unerlässliche Komponenten eines vollständigen Lebens.“ (C. G. Jung)

Die Psychologie stellt Studierenden der Heilpädagogik ein „Handwerkszeug“ zur Verfügung, um angesichts eigener und fremder Verletzlichkeit und menschlicher Angewiesenheit, Wissen und Handlungskompetenzen für Menschen in Not zu erweitern. Zentral ist das Verstehen von psychischer Störung und/oder Behinderung als Schicksal und Chance und Achtung vor dem besonderen Lebensweg des jeweiligen Menschen. Die Aneignung klinisch-psychologischen Wissens erfolgt in einem dialogischen Lehr-Lern-Prozess. Im Kontext eigener beruflicher und persönlicher Erfahrungen werden die Themen erarbeitet und auf ihre Handlungsrelevanz im Berufsalltag bezogen.

Inhalte:

• Grundlagen psychologischen und psychotherapeutischen Denkens und Handelns mit besonderer Relevanz für Kinder und Jugendliche (Psychoanalyse, Gesprächspsychotherapie, kognitive Verhaltenstherapie, Familientherapie)

• Entwicklungspsychologie (Bindungstheorie, Leistungsmotivation, Attributionstheorie, kognitive Entwicklung, psychoanalytisches Erklärungsmodell)

• psychiatrische Störungsbilder (Posttraumatische Belastungsstörung, Lernstörungen, Ess-Störungen, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Intelligenzminderung, Störungen des Sozialverhaltens, Angststörungen, ADS/ADHS, Schizophrenie, Kindesmisshandlung, Autismus-Spektrumsstörungen, Demenz, Hochbegabung)

• ausgewählte psychologische Themen (erlernte Hilflosigkeit, Narzissmustheorien, Theory of Mind, kognitive Dissonanz, Anforderungs-Ressourcen-Modell)

Literatur:

• Baumann, T. (2002): Atlas der Entwicklungsdiagnostik. Stuttgart: Thieme

• Becker, P. (2006): Gesundheit durch Bedürfnisbefriedigung. Göttingen: Hogrefe

• Bundschuh, K. (2002): Heilpädagogische Psychologie. München: Reinhardt

• Grossmann, K. (42008): Bindungen – das Gefüge psychischer Sicherheit. Stuttgart: Klett-Cotta

• Hilbert, A.; Tuschen-Caffier, B. (2010): Essanfälle und Adipositas. Ein Manual zur kognitiv-behavioralen Therapie der Binge-Eating-Störung. Stuttagart: Hogrefe

• Oerter, R.; Montada, L. (2002): Entiwicklungspsychologie. Weinheim: Beltz

• Petermann, F. (52002): Lehrbuch der Klinischen Kinderpsychologie und –psychotherapie. Göttingen: Hogrefe

• Steinhausen, H.-C. (72010): Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen. Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie. München: Urban & Fischer