Ausbildung zum/zur Heilpädagogen/-in

Fachakademie für Heilpädagogik Rummelsberg

Infos zum Standort

Gesprächsführung

„Ins Gespräch eintreten, dem Fragenden antworten, der Anrede standhalten, das heißt immer auch, sich selbst verändern zu lassen.“ (C. G. Jung)

Heilpädagog*innen führen unterschiedlichste Gespräche (Eltern-, Team-, Konfliktgespräche etc.) und beraten Menschen. Grundlage jeder Gesprächsführung ist – neben dem Fachwissen über Kommunikation – die kommunikative und beraterische Kompetenz des Einzelnen. Heilpädagogen*innen gestalten Gespräche in einem kooperativen Prozess. Sie akzeptieren Widerstand und Ablehnung als sinnvolle Ausdrucksform und sind in der Lage, dialogisch-professionell damit umzugehen. Sie aktivieren Ressourcen und setzen sich kontinuierlich mit der Wirksamkeit des eigenen Handelns und der eigenen Persönlichkeit auseinander.

So werden neben Modellen der Kommunikation, Gesprächsführung und Beratung auch Situationen aus der Praxis analysiert und reflektiert. Anhand von Rollenspielen und Videotraining wird die eigenen Handlungskompetenz erweitert.

Inhalte:

• Modelle der Kommunikation

• Beratungsansätze

• Personzentrierte Gesprächsführung

• Transaktionsanalyse

• Lösungsorientierte Gesprächsführung

• Themenzentrierte Interaktion

• Konfliktösung/-beratung

• Kollegiale Beratung

Literatur:

• Berg I. K. (102015): Familien-Zusammenhalt(en). Dortmund: modernes lernen Borgmann

• Schopp, J. (42016): Eltern stärken. Die Dialogische Haltung in Seminar und Beratung. Leverkusen: Budrich

• Schulz von Thun, F. (2014): Miteinander Reden 1-4.Reinbeck: Rowohlt Verlag

• Weinberger, (142013): Klientenzentrierte Gesprächsführung. Lern- und Praxisanleitung für psychosoziale Berufe. Weinheim: Beltz Juventa